AGB
AGB Ticketing
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis im Rahmen des Online Kinokartenkaufs, des Online-Kaufs von Kombitickets bestehend aus Kinokarte und Verzehrartikelbon (nachfolgend „Bundle“ genannt) sowie des Online-Kaufs von Verzehrartikelgutscheinen (nachfolgend gemeinsam „Ware“ genannt) zwischen der Multiplex Cinemas Bremen GmbH, Mühlenbrücke 9, 23552 Lübeck – im Folgenden „Anbieter“ – und Ihnen.
1. Vertragsschluss
Die Darstellung der zur Auswahl stehenden Kinovorstellungen stellt eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Kinokarten zu kaufen. Sie können aus dem Sortiment des Anbieters eine spezielle Kinovorstellung auswählen und sodann in einem Pop-Up-Fenster die vorausgewählte Anzahl der gewünschten Kinokarten einer bestimmten Platzkategorie sowie im Saalplan Ihren Sitzplatz und ein etwaig vorhandenes Bundle, das ausschließlich am Tag der gewählten Vorstellung gültig ist, wählen. Durch Nutzung der Option „Gutschein einlösen“ können Sie den Kaufpreis mithilfe eines CineStar-Wertgutscheins begleichen, indem Sie den auf dem CineStar-Wertgutschein abgedruckten Gutscheincode und die zugehörige Prüfziffer in den dafür vorgesehenen Feldern eingeben. Der Gutscheinwert reduziert sich entsprechend um den jeweiligen Kaufpreis. Die Gutscheineinlösung ist nur für den kompletten Kaufpreis möglich. Teilzahlungen mit CineStar-Wertgutscheinen sind daher ebenso nicht möglich wie die Online-Gutscheineinlösung bei Reservierungen.
TICKETKAUF: Durch Nutzen des Buttons „Kaufen“ gelangen Sie zu einer Übersichtsseite, auf der Ihnen Ihre ausgewählten Kinokartendetails angezeigt werden. Sie können Ihrem Kaufvorgang zum Teil Verzehrartikelgutscheine für verschiedene Snacks und Getränke hinzufügen, die im Kino jeweils für den Zeitraum von 180 Tagen ab Kauf einlösbar sind. Anschließend gelangen Sie durch nochmalige Nutzung des Buttons „Kaufen“ zur Auswahl Ihrer Zahlungsart und anschließend zur Eingabemaske, in der Sie Ihre E-Mail-Adresse nebst Vor- und Nachname zur Kaufabwicklung eingeben und die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise akzeptieren müssen. Durch Nutzen des Buttons „Weiter“ gelangen Sie zu einer weiteren Eingabemaske, in der Sie nun Ihre Zahlungsdaten eingeben können. Über den Button „Jetzt bezahlen“ geben Sie einen verbindlichen Antrag zum Kauf der ausgewählten Waren ab.
Alternativ können Sie direkt über PayPal zahlen, indem Sie den Button „Direkt zu PayPal“ nutzen. Dazu ist es erforderlich, dass Sie sich nach Betätigen dieses Buttons und Weiterleitung auf die entsprechende Seite von PayPal bei PayPal einloggen, dort die Zahlung bestätigen und nach erneuter Weiterleitung auf die CineStar-Seite ihren Kauf final durch Nutzung des Buttons „Jetzt mit PayPal Kaufen“ bestätigen.
TICKETRESERVIERUNG: Alternativ können Sie vorbehaltlich eines ausreichenden Kontingents die Funktion „Reservieren“ nutzen, wo Sie in einer separaten Eingabemaske unter Akzeptanz der Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise Ihre Reservierung durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse nebst Vor- und Nachnamen vornehmen können. Ihre Kinokarten können Sie unter Vorlage der Reservierungsnummer gegen Zahlung in Ihrem Kino vor Ort abholen.
Vor Abschicken der Bestellung können Sie die Daten jederzeit über Nutzung der Buttons „zurück“ ändern bzw. neu auswählen. Sie werden auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten informiert und können den Bestellprozess jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters oder Nutzen des Buttons „abbrechen“ komplett beenden. Ihr Antrag kann nur abgegeben und übermittelt werden, wenn Sie durch Anklicken der Checkbox die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise akzeptiert und dadurch in Ihren Antrag aufgenommen haben. Die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise stehen Ihnen jederzeit in druckbarer Version auf unserer Internetseite zur Verfügung.
TICKETKAUF: Der Vertragsschluss kommt beim Kauf dadurch zustande, dass der Anbieter Ihr Angebot mit Abschluss Ihrer Bestellung annimmt, indem die Codes für Ihre ausgewählten Waren auf der Kaufbestätigungsseite zum Ausdruck bzw. als QR Code für Ihr mobiles Endgerät zur Verfügung gestellt werden. Sollten Sie die gekauften Kinokarten nicht bis spätestens 45 Minuten nach Vorstellungsbeginn, also nach Start des ersten Werbeblocks, bei der Einlasskontrolle im Kino vorlegen, weist der Anbieter bereits jetzt darauf hin, dass er Ihnen keinen Zutritt zum Kinosaal mehr gewähren kann.
TICKETRESERVIERUNG: Im Fall der Reservierung kommt der verbindliche Vertragsschluss erst beim Kinokartenkauf im Kino vor Ort zustande. Bis zum endgültigen Kauf der Kinokarten im Kino sind die von Ihnen reservierten Plätze nicht verbindlich gebucht. Ein Anspruch auf bestimmte reservierte Plätze kann also nicht gewährt werden. Sollten Sie die reservierten Kinokarten nicht bis spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Kino abholen, behält der Anbieter sich vor, die Kinokarten wieder in den freien Verkauf zu geben.
2. Bestätigung
Für den Kauf von Verzehrartikelgutscheinen steht Ihnen dagegen das gesetzliche Widerrufsrecht zu.
7. Kein Teilwiderruf für den Erwerb mehrerer Verzehrartikelgutscheine
Der Widerruf bezüglich einzelner Teile derselben Bestellung von mehreren Verzehrartikelgutscheinen wird ausgeschlossen. Ein Widerruf ist somit stets nur für eine Bestellung von Verzehrartikelgutscheinen im Ganzen, also den kompletten Lieferumfang an Verzehrartikelgutscheinen zu einer Bestellnummer, zulässig.
8. Verzicht auf Widerrufsrecht für Verzehrartikelgutscheine
Durch den Einsatz der Verzehrartikelgutscheine während einer etwaig noch bestehenden Widerrufsfrist verzichtet der Kunde ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht hinsichtlich des eingesetzten Verzehrartikelgutscheins.
Bedingungen für die Teilnahme am CineStarCARD-Programm
1. Allgemeines
Die CMS Cinema Management Services GmbH & Co. KG („CMS“) mit Sitz in der Mühlenbrücke 9 in 23552 Lübeck ist eine Gesellschaft der CineStar-Gruppe, die deutschlandweit durch ihre Betreibergesellschaften Kinos betreibt. CMS verfügt über ein Kundenbindungsprogramm („CineStarCARD-Programm“), an dem Kinokunden nach Akzeptanz der vorliegenden Bedingungen für die Teilnahme am CineStarCARD-Programm („Teilnahmebedingungen“) und der ergänzenden Datenschutzhinweise sowie Übermittlung sämtlicher Pflichtangaben („Anmeldung“) kostenlos als Mitglied teilnehmen können („Teilnehmer“). Eine Teilnahme von Mitarbeitern der CineStar-Gruppe ist ausgeschlossen. Ebenso sind Anmeldungen für Dritte untersagt. Teilnehmer erhalten von CMS eine personalisierte Kundenkarte („CineStarCARD“), durch deren Einsatz die Teilnehmer Vorteilsrechte („Prämienpunkte“) erwerben können. Die Prämienpunkte können für von CMS gewährte Preisvorteile und sonstige geldwerte Vorteile („Prämien“) eingelöst werden. Neben einer Nutzung im Onlineticketing der CineStar-Gruppe ist die CineStarCARD in den CineStar-Kinos (ausgenommen der Filmpalast am ZKM-Karlsruhe) („teilnehmende Kinos“) einsetzbar. Dabei kann die CineStarCARD in den teilnehmenden Kinos sowohl physisch als auch via App, die für iOS- und Android-Systeme zur Verfügung steht, vorgelegt werden („Vorlage“), wobei wir darauf hinweisen, dass beim Einsatz mobiler Endgeräte zu Zwecken des CineStarCARD-Programms die üblichen Nutzungsentgelte Ihres jeweiligen Diensteanbieters anfallen. Die Einzelheiten zur Mitgliedschaft regeln die vorliegenden Teilnahmebedingungen und unsere ergänzenden Datenschutzhinweise.
2. Anmeldung
Die Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme am CineStarCARD-Programm erfolgt im Internet durch Ausfüllen und Absenden des unter www.cinestar.de/card erhältlichen Anmeldeformulars.
Bei einer Anmeldung im Internet hat der Teilnehmer nach Eingabe seiner Daten die Möglichkeit, diese vor Versand seiner Anmeldung zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Der Teilnehmer kann seine Anmeldung ausdrucken. Anschließend werden die im Anmeldeformular eingegeben Daten durch Nutzung des Buttons „Registrierung abschließen“ an CMS übermittelt. Der Teilnehmer erhält die CineStarCARD in digitaler Form über die App oder alternativ als pdf-Version zum Ausdruck zugesandt und kann diese unmittelbar im Kino einsetzen. Nach Eingang der Anmeldung bei CMS und Annahme durch CMS wird dem Teilnehmer, sofern gewünscht, innerhalb von acht Wochen nach Abschluss der Anmeldung seine CineStarCARD auf dem Postwege zugesandt.
Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich im Kino einen Antragsflyer geben zu lassen, der neben Informationen zum CineStarCARD-Programm und zur Anmeldung im Internet die CineStarCARD enthält. Diese CineStarCARD kann unmittelbar im Kino aktiviert und zum Sammeln von Punkten eingesetzt werden. Der Teilnehmer muss sich sodann wie im vorstehenden Absatz beschrieben online registrieren, um sich verbindlich als Teilnehmer bei CMS anzumelden. Sofern der Teilnehmer seine CineStarCARD aus dem Antragsflyer online registriert hat, bekommt der Teilnehmer keine weitere CineStarCARD zugeschickt. Ansonsten erhält er die CineStarCARD wie im vorstehenden Absatz beschrieben zugesandt.
Sämtliche Prämien kann der Teilnehmer erst 24 Stunden nach abgeschlossener Anmeldung im Internet unter Angabe der Nummer seiner CineStarCARD und, sofern er bereits eine CineStarCARD im Kino erhalten hat, des auf ihr vermerkten SecureCodes in Anspruch nehmen.
Eine Anmeldung ist ab Vollendung des 12. Lebensjahres möglich.
Bei der Anmeldung Minderjähriger ist zu beachten, dass sich stets ein Erziehungsberechtigter mit der Teilnahme am CineStarCARD-Programm einverstanden erklären muss. Um eine ordnungsgemäße Anmeldung im Internet sicherzustellen, wird der Minderjährige bei Anmeldung zum CineStarCARD-Programm aufgefordert, die E-Mail-Adresse eines seiner Erziehungsberechtigten an der dafür vorgesehenen Stelle im Antragsformular anzugeben. Nach Nutzung des Buttons „Registrierung abschließen“ werden sodann an die angegebene E-Mail-Adresse des Erziehungsberechtigten die vom Minderjährigen angegebenen Daten sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzhinweise und der Text der datenschutzrechtlichen Einwilligung weitergeleitet. Der Erziehungsberechtigte muss sodann seine Einwilligung zum Vertragsabschluss sowie seine datenschutzrechtliche Einwilligung für den Minderjährigen erklären. Erst nach Erhalt der Einwilligungen des Erziehungsberechtigten erhält der Minderjährige seine CineStarCARD zugesandt.
Mit Absenden des Anmeldeformulars erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzhinweise an.
3. Prämienpunkte-Sammelprozess
Der Teilnehmer kann mit seiner CineStarCARD durch Vorlage der CineStarCARD an allen Kassen und Concessions (Theken, an denen neben Lebensmitteln insbesondere auch Merchandise-Artikel erworben werden können) der teilnehmenden Kinos sowie im Onlineticketingbereich der teilnehmenden Kinos Prämienpunkte ansammeln. Dabei erhält der Teilnehmer jeweils für 1 € getätigten Umsatz 10 Prämienpunkte gutgeschrieben. Ausgenommen vom Prämienpunkte-Sammelprozess sind jegliche Käufe im CineStar Onlineshop, etwaig anfallende Versandkosten, die etwaig erhobene Vorverkaufsgebühr sowie der Erwerb von Gutscheinen. Erst bei der Einlösung von Gutscheinen können Prämienpunkte entsprechend dem jeweils genutzten Gutscheinwert gesammelt werden. Seinen aktuellen Prämienpunktestand kann der Teilnehmer jederzeit unter www.cinestar.de/card oder in den teilnehmenden Kinos erfahren.
Angesammelte Prämienpunkte verfallen bei Nichteinlösung 2 Jahre nach ihrem jeweiligen Entstehungsdatum. Ein Umtausch, eine Erstattung oder Barauszahlung von Prämienpunkten ist ausgeschlossen.
Das Nachbuchen von Prämienpunkten, also eine Gutschrift von Prämienpunkten erst nach Abschluss des jeweiligen Kaufs, ist grundsätzlich ausgeschlossen. Ausgenommen ist das Nachbuchen von Prämienpunkten, wenn die Prämienpunkte aus technisch nachvollziehbaren Gründen, die in der Verantwortung von CMS stehen, nicht unmittelbar beim jeweiligen Kauf gesammelt werden können, was insbesondere der Fall ist, wenn der CineStar-Webserver oder Kassenserver vorübergehend ausfällt oder anderweitig nicht erreichbar ist. Der Teilnehmer ist verpflichtet, seine CineStarCARD bei allen Käufen selbstständig vorzuzeigen. Die Mitarbeiter von CineStar sind nicht verpflichtet, nach der CineStarCARD eines Teilnehmers zu fragen. Das Nachbuchen von Prämienpunkten kann nicht vor Ort im Kino durchgeführt werden. In den Fällen, in denen ein Nachbuchen von Prämienpunkten nach diesen Bestimmungen zulässig ist, muss der Teilnehmer sich hierzu innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss des jeweiligen Kaufs („Ausschlussfrist“) mit einer Kopie des Kaufbelegs und, soweit es um Prämienpunkte für einen Filmbesuch geht, des Tickets an das CineStarCARD-Team unter card@cinestar.de wenden. Ein Nachbuchen von Prämienpunkten für eine nach Ablauf der Ausschlussfrist übermittelte Geltendmachung erfolgt nicht.
4. Statuspunkte-Sammelprozess
a. GOLD-Status:
Teilnehmer, die innerhalb von 24 Monaten mindestens 20 Kinotickets für sich erworben haben, wobei pro separatem Filmbesuch nur ein Kinoticket angerechnet wird, erwerben automatisch den Status eines GOLD-Mitglieds, der für die Dauer von 24 Monaten ab Statuserwerb gültig ist (nachfolgend „Gültigkeitsdauer“ genannt). Hat ein GOLD-Mitglied erneut innerhalb der Gültigkeitsdauer mindestens 20 Kinotickets für sich erworben, verbleibt es in seinem Status als GOLD-Mitglied. Anderenfalls wird es wieder zu einem regulären Teilnehmer am CineStarCARD-Programm, bis es erneut innerhalb von 24 Monaten mindestens 20 Kinotickets für sich erworben hat. GOLD-Mitglieder erhalten gegenüber regulären Teilnehmern am CineStarCARD-Programm zusätzliche Angebote.
b. PLATIN-Status:
Teilnehmer, die innerhalb von 24 Monaten mindestens 40 Kinotickets für sich erworben haben, wobei pro separatem Filmbesuch nur ein Kinoticket angerechnet wird, erwerben automatisch den Status eines PLATIN-Mitglieds, der für die Dauer von 24 Monaten ab Statuserwerb gültig ist (nachfolgend „Gültigkeitsdauer“ genannt). Hat ein PLATIN-Mitglied erneut innerhalb der Gültigkeitsdauer mindestens 40 Kinotickets für sich erworben, verbleibt es in seinem Status als PLATIN-Mitglied. Anderenfalls wird es wieder zu einem regulären Teilnehmer am CineStarCARD-Programm bzw. bei mindestens 20 für sich gekauften Kinotickets innerhalb der Gültigkeitsdauer zu einem GOLD-Mitglied, bis es erneut innerhalb von 24 Monaten mindestens 40 Kinotickets für sich erworben hat. PLATIN-Mitglieder erhalten gegenüber regulären Teilnehmern am CineStarCARD-Programm und GOLD-Mitgliedern zusätzliche Angebote.
c.
Die in diesen Teilnahmebedingungen enthaltenen Bestimmungen für die CineStarCARD gelten entsprechend für GOLD-Mitglieder und PLATIN-Mitglieder, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist.
5. Stornierungen
Für den Fall, dass der Teilnehmer unter Einsatz seiner CineStarCARD Kaufvorgänge getätigt hat, die er anschließend storniert, so dass er seine Gegenleistung im Rahmen des Kaufvorgangs nicht erbringen muss bzw. diese zurückerhält, werden etwaige im Rahmen der betroffenen Kaufvorgänge angesammelten Prämien- und Statuspunkte wieder von seinem Prämien- und Statuspunkte-Konto abgezogen.
6. Prämien
Teilnehmer können ihre angesammelten Prämienpunkte unter Vorlage ihrer CineStarCARD in allen teilnehmenden Kinos gegen Prämientickets eintauschen, die in jeweils aktueller Auflistung unter der Rubrik „Punkte & Prämien“ auf www.cinestar.de/card abrufbar sind. Weitere Prämien sind unter der Rubrik "Rabatte & Aktionen" auf www.cinestar.de/cardeinsehbar. Für GOLD-Mitglieder oder PLATIN-Mitglieder gibt es zusätzliche Prämien, die ebenfalls aus der vorgenannten Auflistung ersichtlich sind. Das Einlösen von Prämienpunkten ist im Onlineticketingbereich nicht möglich.
Ein Umtausch, eine Erstattung oder Barauszahlung von Prämien ist ausgeschlossen.
7. Nutzungsbedingungen
Die CineStarCARD ist ausschließlich für den Gebrauch durch den auf ihr ausgewiesenen Teilnehmer bestimmt. Die in der CineStarCARD verkörperten Rechte, die erworbenen Prämienpunkte sowie die Prämien sind weder übertragbar noch vererblich. Dies gilt nicht für reine Sachprämien, nachdem der Teilnehmer diese vollständig zu Eigentum (§ 903 BGB) erworben hat.
Der Teilnehmer hat sich auf Verlangen des Kinopersonals bei Antragstellung und späterer Nutzung der CineStarCARD auszuweisen und/oder eine Unterschriftenprobe zu leisten, um einen Missbrauch der CineStarCARD auszuschließen. Ist der Teilnehmer durch die vorgenannten Maßnahmen nicht als derjenige Teilnehmer identifizierbar, der auf der CineStarCARD genannt ist, darf ihm die Verwendung der CineStarCARD verweigert werden.
Bei Verlust oder Beschädigung der CineStarCARD wird CMS nach Mitteilung des Verlusts oder der Beschädigung durch den Teilnehmer dessen CineStarCARD sperren. Gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 5 € erhält der Teilnehmer auf Wunsch eine neue CineStarCARD zugeschickt.
Die Weitergabe seiner Zugangsdaten an Dritte einschließlich Anbietern von Zugangsdatenverwaltungssoftware ist dem Teilnehmer aus Sicherheitsgründen untersagt. Gibt der Teilnehmer seine Zugangsdaten dennoch an Dritte weiter, trägt er etwaige daraus resultierende Risiken für den Missbrauch seiner Zugangsdaten selbst.
8. Kündigung
Der Teilnehmer kann seine Teilnahme am CineStarCARD-Programm jederzeit per E Mail an card@cinestar.de oder per Post an die oben angegebene Anschrift der CMS ohne Angabe von Gründen und ohne Wahrung einer Frist kündigen. Der Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung der für die Vertragsdurchführung erforderlichen, angegebenen Daten des Teilnehmers sowie derjenigen Daten, die sich aus der Nutzung der CineStarCARD ergeben, steht einer Kündigung gleich. Die CineStarCARD des Teilnehmers wird nach Zugang der Kündigung bei CMS durch diese gesperrt und kann nicht mehr genutzt werden. Der Teilnehmer muss die CineStarCARD in diesem Fall selbst vernichten. Seine Daten werden nach erfolgter Kündigung gelöscht. Eine erneute Anmeldung ist jederzeit wieder möglich. Allerdings verfallen bereits vor Kündigung angesammelte Prämienpunkte zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung ersatzlos. Eine Inanspruchnahme von Prämien ist nach Wirksamwerden der Kündigung ebenfalls nicht mehr möglich.
CMS kann das CineStarCARD-Vertragsverhältnis ordentlich unter Einhaltung einer Frist von vierzehn Tagen zum Ende eines Monats kündigen. Eine außerordentliche Kündigung durch CMS ohne Einhaltung einer Frist kann erfolgen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ein wichtiger Grund in diesem Sinne ist insbesondere gegeben, wenn der Teilnehmer in schwerwiegender Weise (z.B. durch Missbrauch der CineStarCARD) gegen die Teilnahmebedingungen verstößt, sodass CMS unter Abwägung der beiderseitigen Interessen das Festhalten am CineStarCARD-Vertragsverhältnis nicht mehr zuzumuten ist. Ein Missbrauch der CineStarCARD wird insbesondere anzunehmen sein, wenn der Teilnehmer seine CineStarCARD entgegen Ziffer 7 dieser Teilnahmebedingungen Dritten zur Nutzung überlässt.
9. Datenschutzhinweise
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ist die CMS Cinema Management Services GmbH & Co. KG. Eine Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt. CMS erhebt, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten nach Maßgabe der in den ergänzenden Hinweisen zum Datenschutz beim CineStarCARD-Programm enthaltenen Regeln.
10. Haftung von CMS
CMS haftet nach den folgenden Bestimmungen für Schäden, die dem Teilnehmer durch CMS oder durch ihre Erfüllungsgehilfen entstehen: Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, im Falle der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie für den Fall einer Garantieübernahme durch CMS haftet CMS der Höhe nach unbeschränkt nach den gesetzlichen Vorschriften. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung von CMS auf den typischerweise eintretenden vorhersehbaren Schaden beschränkt, soweit nicht eine Verletzung von Gesundheit, Körper oder Leben vorliegt. In letzterem Fall haftet CMS ebenfalls der Höhe nach unbeschränkt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist jede Pflicht, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf. Jede weitergehende Haftung auf Schadensersatz der CMS ist – mit Ausnahme von Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz - ausgeschlossen.
11. Änderung der Teilnahmebedingungen
CMS behält sich vor, diese Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern. Insbesondere behält CMS sich vor, das CineStarCARD-Programm insgesamt, dessen Struktur sowie Prämienregelungen jederzeit zu beenden, abzuändern oder zu ergänzen. Auf etwaige Änderungen wird der Teilnehmer durch Bekanntgabe per E-Mail hingewiesen. Der Teilnehmer hat daher sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zutreffend sowie (etwa im Hinblick auf Spamfilter-Einstellungen) hinreichend konfiguriert ist und über ausreichend freien Speicherplatz verfügt. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer seine CineStarCARD weiterhin verwendet oder wenn er nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Bekanntgabe seine Teilnahme am CineStarCARD-Programm gegenüber CMS kündigt.
12. Anwendbares Recht und Vertragssprache
Auf das CineStarCARD-Vertragsverhältnis zwischen den Parteien findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und des Internationalen Privatrechts Anwendung.
Vertragssprache ist Deutsch.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen der vorstehenden Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so berührt das die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Stand: 25.02.2020