Gutschein hinzufügen

Gutschein

Gültig bis:

Der Preis

Der Preis

Der Preis

FSK 6Filmstart 22.03.2012Filmlänge 86 Min.
Dieser Film befindet sich aktuell nicht im Programm.
bw

FILMHANDLUNG

Bewertung

Drama um einen Jungarchitekten, der für eine Plattenbaurenovierung in seine Heimat zurückkehrt, einer thüringischen Provinzstadt ohne Perspektive.
Der Architekt Alexander Beck hat einen Preis gewonnen. Nach seinem Plan sollen Plattenbauten in Thüringen modernisiert werden. Er reist von Frankfurt am Main in die ostdeutsche Provinz – und damit zurück in seine Vergangenheit, denn die Kleinstadt in Thüringen ist seine Heimatstadt, und in den Wohnblocks, an die er jetzt Hand anlegt, ist er selbst aufgewachsen. Alex wird konfrontiert mit einer Vergangenheit, die er verdrängen wollte, die ihn aber Stück für Stück einholt. Was haben die staatlichen Regeln der DDR mit den jungen Leuten gemacht, die sich entscheiden mussten, für oder gegen das System? Welchen Einfluss hatten diese Entscheidungen auf persönliche Freundschaften? Solchen Fragen geht der Film von Elke Hauck nach, auf konsequente, aber doch sehr sensible Weise. In Rückblenden wird die Geschichte Alexanders und seiner Jugendfreunde erzählt, dabei überzeugt vor allem die authentische Darstellung der DDR in den späten Achtziger Jahren. Die Figuren wirken in ihrem Geflecht aus Freundschaft, Liebe, Verrat und Enttäuschung ebenso glaubhaft. Am Ende steht eine grausame Wahrheit, der sich Alex stellen muss. Was er daraus macht, lässt der Film offen. Realistisch, beeindruckend, komplex.
mehr lesen weniger lesen
Der Architekt Alexander Beck hat einen Preis gewonnen. Nach seinem Plan sollen Plattenbauten in Thüringen modernisiert werden. Er reist von Frankfurt am Main in die ostdeutsche Provinz - und damit zurück in seine Vergangenheit, denn die Kleinstadt in Thüringen ist seine Heimatstadt, und in den Wohnblocks, an die er jetzt Hand anlegt, ist er selbst aufgewachsen. Alex wird konfrontiert mit einer Vergangenheit, die er verdrängen wollte, die ihn aber Stück für Stück einholt. Was haben die staatlichen Regeln der DDR mit den jungen Leuten gemacht, die sich entscheiden mussten, für oder gegen das System? Welchen Einfluss hatten diese Entscheidungen auf persönliche Freundschaften? Solchen Fragen geht der Film von Elke Hauck nach, auf konsequente, aber doch sehr sensible Weise. In Rückblenden wird die Geschichte Alexanders und seiner Jugendfreunde erzählt, dabei überzeugt vor allem die authentische Darstellung der DDR in den späten Achtziger Jahren. Die Figuren wirken in ihrem Geflecht aus Freundschaft, Liebe, Verrat und Enttäuschung ebenso glaubhaft. Am Ende steht eine grausame Wahrheit, der sich Alex stellen muss. Was er daraus macht, lässt der Film offen. Realistisch, beeindruckend, komplex.
mehr lesen weniger lesen

Film-Details

Cast & Crew

ProduzentMartin Lehwald, Marcos Kantis, Michal PokornyDrehbuchPeggy Lehmann, Elke HauckRegieElke HauckKameraMichael KotschiCastFlorian Panzner (Alexander Beck), Anne Kanis (Nicole), Wiebke Bachmann (Jeanette), Guntbert Warns (Manfred Lange), Sven Gielnik (Alexander Beck 1988)
OriginaltitelDer PreisProduktionsjahr2011ProduktionslandDeutschlandVerleihFilmgalerie 451