Die schwerste Niederlage für Amerika bedeuteten die im April 2004 veröffentlichten Bilder von Folter und Erniedrigungen aus dem berüchtigten Bagdader Gefängnis Abu Ghraib. Die US-Schergen hatten ihre Untaten an irakischen Gefangenen selbst auf Film gebannt und stehen seitdem für den moralischen Bankrott einer Nation. Das Wüten einiger Armeeangehöriger oder systematische Folterpraxis? Was für Menschen waren die Täter, was erlebten die Opfer?
Die Hintergründe zum Folterskandal von Abu Ghraib untersucht Errol Morris ("The Fog of War") in seinem in Berlin prämierten Filmessay. Zwei Jahre lang forschte er nach, sprach mit Beteiligten, recherchierte Fakten und zeichnete die ungeheuerlichen Geschehnisse detektivisch nach.
Die Hintergründe zum Folterskandal von Abu Ghraib untersucht Errol Morris ("The Fog of War") in seinem in Berlin prämierten Filmessay. Zwei Jahre lang forschte er nach, sprach mit Beteiligten, recherchierte Fakten und zeichnete die ungeheuerlichen Geschehnisse detektivisch nach.


