Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Dienstleistern. Daher informieren wir dich darüber, wie wir deine Daten verarbeiten und wie du deine Rechte wahrnehmen kannst, die dir nach der Datenschutz-Grundverordnung zustehen. Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu welchem Zweck, hängt vom jeweiligen Vertragsverhältnis ab.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher ist die jeweilige Gesellschaft der CineStar-Gruppe mit Sitz in der Mühlenbrücke 9 in 23552 Lübeck, Deutschland, mit der du in Kontakt trittst bzw. die du kontaktierst. Deren konkrete Firma und Vertretungsverhältnisse entnimmst du bitte der jeweiligen Kommunikation.
Wie erreichst du die Datenschutzbeauftragte?
Du erreichst unsere Datenschutzbeauftragte unter:
Firma der Gesellschaft der CineStar-Gruppe, mit der du in Kontakt stehst
Datenschutzbeauftragte
Mühlenbrücke 9
D-23552 Lübeck
oder unter: datenschutz@cinestar.de
Welche deiner personenbezogenen Daten werden von uns genutzt?
Wenn Du eine Anfrage hast, von uns ein Angebot erstellen lässt oder mit uns einen Vertrag abschließt, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten. Daneben verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten u.a. auch zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Wahrung eines berechtigten Interesses oder aufgrund einer von dir erteilten Einwilligung.
Je nach Rechtsgrundlage handelt es sich insbesondere um folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Vorname, Nachname
- Adresse
- Unternehmenszugehörigkeit (bei Dienstleistern und Großkunden)
- Kommunikationsdaten
- Vertragsstammdaten, insbesondere Vertragsnummer, Laufzeit, Kündigungsfrist, Art des Vertrags
- Rechnungsdaten/Umsatzdaten
- Bonitätsdaten (nur bei Dienstleistern, Mietern, Mietinteressenten oder Großkunden)
- Zahlungsdaten/Kontoinformationen
- Gesundheitsdaten, wenn uns diese von Ihnen aus zur Kenntnis geben werden
- Account-Informationen, insbesondere Registrierung und Logins
- Video- oder Bildaufnahmen
- sonstige von dir übermittelten Daten
- Informationen zur Kreditwürdigkeit und Gesellschaftsstruktur (über Auskunfteien und öffentliche Register) (nur bei Dienstleistern, Mietern, Mietinteressenten und Großkunden)
Aus welchen Quellen stammen die Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von unseren Kund:innen, Dienstleister:innen und Lieferant:innen erhalten. Außerdem erhalten wir personenbezogene Daten über Dienstleister:innen, Mieter:innen, Mietinteressenten und Großkunden von folgenden Stellen:
- Auskunfteien
- Öffentlich zugängliche Quellen: Handels- oder Vereinsregister, Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher
- andere Unternehmen der CineStar-Gruppe
Für welche Zwecke verarbeiten wir deine Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten insbesondere unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Aufgrund einer von dir erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DSGVO)
Wenn du gegenüber uns die freiwillige Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Übermittlung von bestimmten personenbezogenen Daten erklärt hast, dann bildet diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten.
Insbesondere in den folgenden Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von dir erteilten Einwilligung:
- Kauf- und Reservierungsabwicklung
- Teilnahme an Kundenbindungsprogrammen
- Eventveranstaltungen
- Versendung eines E-Mail-Newsletters
- Gewinnspiele
- personalisiertes Newsletter-Tracking
- Marktforschung (z.B. Kundenzufriedenheitsbefragungen)
- Marketing und Werbung
- Bildung von Kundenprofilen
- Veröffentlichung einer Kundenreferenz (Name und Bild)
Zur Erfüllung eines Vertrags (Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
Innerhalb dieses Vertragsverhältnisses werden wir deine Daten insbesondere zur Durchführung folgender Tätigkeiten verarbeiten:
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO)
Als Unternehmen unterliegen wir
verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen
kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich sein. Darunter
fallen insbesondere:
- Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten im Handels-, Gewerbe-, Steuer- und Sozialrecht z. B. § 257 Abs. 1 Nr. 2 HGB und § 147 AO
- Jugendschutzbestimmungen: Alterskontrollen § 11 JuSchG für den Besuch von Filmveranstaltungen sowie für den Verkauf von alkoholischen Getränken § 9 JuSchG
Aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
In bestimmten Fällen verarbeiten wir deine Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten. Das gilt insbesondere für folgende Maßnahmen:
- Direktwerbung oder Markt- und Meinungsforschung
- Zentrale Kundendatenverwaltung im Unternehmensverbund
- Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit
- Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts
- Konsultation von Auskunfteien
- Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
An wen werden deine Daten weitergegeben?
Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten werden deine personenbezogenen Daten gegenüber verschiedenen öffentlichen oder internen Stellen sowie externen Dienstleistern offengelegt.
Unternehmen im Unternehmensverbund:
Zur Vertragsabwicklung und um einen umfassenden Service gewährleisten zu können werden deine Daten an unsere Betreibergesellschaften der Kinos der CineStar-Gruppe sowie der zentralen Verwaltungsgesellschaften bei Bedarf weitergegeben.
Externe Dienstleister:
Wir arbeiten mit ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, um unsere vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Das sind insbesondere Dienstleister für:
- IT-Dienstleistungen (z.B. Wartungsdienstleister, Hosting-Dienstleister)
- Akten- und Datenvernichtung
- Druckdienstleistungen
- Telekommunikation
- Zahlungsdienstleistungen
- Beratung und Consulting
- Marketing oder Vertrieb
- Versanddienstleistungen
- Auskunfteien
- Vertragshändler
- Wirtschaftsprüfer/Rechtsanwälte
Öffentliche Stellen:
Darüber hinaus können wir verpflichtet sein, deine personenbezogenen Daten an weitere Empfänger zu übermitteln, so etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten, wie insbesondere an:
- Finanzbehörden
- Polizei/Staatsanwaltschaft
- Zollbehörden
- Sozialversicherungsträger
Werden deine Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) übermittelt?
Länder außerhalb der Europäischen Union (und des Europäischen Wirtschaftsraums „EWR“) handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Für die Verarbeitung deiner Daten setzen wir vereinzelt auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Wir haben daher besondere Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass deine Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, indem wir insbesondere Vereinbarungen eingehen, die entsprechende Verpflichtungen des Dienstleisters zum ordnungsgemäßen Datenumgang beinhalten.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern deine personenbezogenen Daten, solange es zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist.
Sollte eine Speicherung der Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sein, werden deine Daten gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist insbesondere zu folgenden Zwecken erforderlich:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften.
Welche Rechte hast du im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner Daten?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Widerspruchsrecht
- Welches Recht hast du im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten oder öffentlichen Interesses?
Du hast gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund von Artikel 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein etwaiges, auf diese Vorschrift gestütztes Profiling.
Im Falle deines Widerspruchs verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deiner Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Welches Recht hast du im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung?
Sofern wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, hast du gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der deiner betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle deines Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Wahrnehmung deiner Rechte
Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten?
Zur Eingehung einer Geschäftsbeziehung musst du uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind oder die wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben zwingend erheben müssen. Solltest du uns diese Daten nicht bereitstellen, ist für uns die Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses nicht möglich.
Das betrifft insbesondere auch Alterskontrollen für den Besuch von Filmveranstaltungen, § 11 JuSchG, sowie den Verkauf von alkoholischen Getränken, § 9 JuSchG.
Änderungen dieser Informationen
Sollte sich der Zweck oder die Art und Weise der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten wesentlich ändern, werden wir diese Informationen rechtzeitig aktualisieren und dich über die Änderungen informieren.
Weitere Informationen zu konkreten Onlinedienstleistungen entnimmst du bitte den spezifischen Datenschutzhinweisen dieser Onlinedienstleistungen, die du jederzeit auf unseren Internetseiten abrufen kannst.
Für darüberhinausgehende Informationen wende dich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte unter den in Punkt 2 genannten Kontaktdaten.