Gutschein hinzufügen

Gutschein

Gültig bis:

Wir wollten aufs Meer

Wir wollten aufs Meer

Wir wollten aufs Meer

FSK 12Filmstart 13.09.2012Filmlänge 117 Min.
bw

FILMHANDLUNG

Bewertung

Beeindruckendes Drama um zwei befreundete Hafenarbeiter aus Rostock, die zu DDR-Zeiten davon träumen zur See zu fahren.
Die zwei Freunde Cornelis und Andreas möchten 1982 als Matrosen hinaus aufs Meer, aber nach Jahren sitzen sie noch in Rostock fest. Um ihren Traum zu verwirklichen, lassen sie sich von der Stasi anheuern, den zur Flucht bereiten Vorarbeiter zu bespitzeln. Während der eine moralische Bedenken hat, wird der andere zum Verräter und nach einem Unfall, der ihn an den Rollstuhl fesselt, später zum Handlanger der Stasi, der auch seinen Freund in den Knast bringt und alle Ideale aufgibt.
mehr lesen weniger lesen
KurztextDDR, Anfang der 1980er Jahre: Schon seit sie denken können, wollen Conny und Andreas aufs Meer. Für die beiden jungen Männer, die sich im System der Republik eingesperrt fühlen, ist das Anheuern auf einem Schiff das, was dem Gefühl der Freiheit am nächsten kommt. Doch drei Jahre später ist immer noch keiner von beiden auf See. Ein Kollege der beiden plant, über die Grenze zu fliehen. Conny und Andreas wollen ihn verraten. Doch während bei Conny der Gerechtigkeitssinn und die Loyalität siegen, nutzt Andreas die Chance des Stasi-Protektorats. Und auch wenn sich die Wege der beiden Freunde trennen, so bleiben sie doch schicksalhaft miteinander verbunden. Bis zum Sturz des Systems. Regisseur Toke Constantin Hebbeln, der 2007 für NIMMERMEHR den Studentenoscar erhielt, ist mit seinem Abschlussfilm an der Filmakademie Ludwigsburg etwas ganz besonderes gelungen: Eine intensiv erzählte und in ihrer Figurengestaltung dicht gestrickte Geschichte anhand dreier Einzelschicksale, die gleichzeitig einen Einblick in die deutsch-deutsche Geschichte liefert und so die Komplexität des repressiven DDR-Systems auf bedrückende Weise spürbar macht. In den Hauptrollen mit Alexander Fehling, Ronald Zehrfeld und August Diehl blendend besetzt, entspinnt sich ein Dreieck aus Freundschaft, Widerstand und Verrat. Ein beeindruckendes filmisches Plädoyer für die Freiheit des Einzelnen und die Kraft des gemeinsamen Widerstands.GutachtenRostock 1982. Hier beginnt die Geschichte zweier Freunde, die den Zuschauer durch die dunkelsten Seiten der DDR-Überwachung des eigenen Volkes führt. Auf äußerst gelungene Weise werden zwei zutiefst unterschiedlich verlaufene Schicksale miteinander verknüpft, wird Alltag unter dem Druck der Stasi nacherlebbar gemacht, werden moralische Fragen von absoluter Größe und tiefster Privatheit abgehandelt. Das ausgefeilte Drehbuch und ein bis in die kleinsten Nebenrollen herausragend geführtes und agierendes Ensemble machen diesen Film zu einem Erlebnis. Der Regisseur will offensichtlich sehr viel und dank hervorragender Produzenten und einem ihn bestens unterstützenden Team gelingt ihm auch alles.Mit größter Sicherheit öffnet der Regisseur verschiedenste Erzählstränge, gibt jedem einzelnen angemessenen Raum und führt alles immer wieder zusammen und zu einem Ende. Dabei entstehen niemals Klischees, jede Figur entwickelt sich zu einem glaubhaften Charakter, menschliche Konflikte können mitverfolgt und nachvollzogen werden. Die große Kunst des Regisseurs liegt darin, sowohl den moralisch integren als auch den auf seinen persönlichen emotionalen Vorteil bedachten Protagonisten mit gleicher dramaturgischer Sorgfalt zu verhandeln. Hier geht es nicht um die Schaffung von Sym- und Antipathien, hier geht es darum, nachvollziehbar zu machen, wie unterschiedlich Menschen sich in einem totalitären System entwickeln können und dabei ihren individuellen Schuldfragen stellen müssen.WIR WOLLTEN AUFS MEER ist ein in höchstem Maße gelungener Film über ein Stück deutsch-deutsche Geschichte, der sich ohne Weiteres in eine Reihe mit DAS LEBEN DER ANDEREN oder ähnlich eindringlichen Werken stellen lässt.
mehr lesen weniger lesen

Trailer - Wir wollten aufs Meer

Kino auswählen & Tickets kaufen!

Wähle ein Kino aus, in dem wir den Film aktuell zeigen.

Jetzt wählen

Film-Details

Cast & Crew

ProduzentAriane Krampe, Dr. Jürgen Schuster, Manuel Bickenbach, Alexander Bickenbach, Gerhard HahnDrehbuchToke C. Hebbeln, Ronny SchalkRegieToke C. HebbelnKameraFelix Novo de OlivieraCastAlexander Fehling (Cornelis Schmidt), Phuong Thao Vu (Phuong Mai)MusikNic Raine
OriginaltitelWir wollten aufs MeerProduktionsjahr2012ProduktionslandDeutschlandVerleihWild Bunch (Central)