Morgen (Morning) Norwegen 2018, 15 Min.
Eine Schiffspassage führt eine Frau nicht nur entlang einer schroffen, verschneiten Küste zu einer ergreifenden Gesangsdarbietung, sondern die Zuschauer:innen auch in Archive, die Filmdokumente zur Geschichte der Finnmark enthalten … Das unwirkliche Porträt einer atemberaubenden Landschaft, die eine gewalttätige Vergangenheit in sich trägt. Eine Erinnerung an die Zeit der deutschen Besatzung.
Govadas, Finnland 2018, 9 Min.
Eine experimentelle Montage von Bildern aus der Natur, durch die sich eine Samin fortbewegt, ist kombiniert mit Archivmaterial aus den 1940er-Jahren und Super 8-Aufnahmen aus dem Jahr 2010, die samische Lebenswirklichkeit dokumentieren. Eine kinetische Meditation über Zeit, Erinnerung, Landschaft und die Brüche zwischen ihnen.
Tochter der Sonne (Beaivvi nieida / Daughter of the Sun) Norwegen 2018, 11 Min.
Ánne, eine samische Autorin, besucht einen Kurs für Kreatives Schreiben. Aufgrund ihrer Herkunft wird sie zur Zielscheibe rassistischer Aggression, so wie es vor vielen Jahren ihr Großvater wurde … Storytelling wird hier zur detektivischen Aufklärungsarbeit: Was in der Gruppe als Selbsterfahrung beginnt, endet mit einem kriminalistischen Twist.
Winter im Regenwald (Talv vihmametsas / Winter in the Rainforest) Estland / Mexiko / Litauen 2019, 9 Min.
Fantastische Flora und Fauna in tropischer Dschungelkulisse. Aber die Idylle täuscht: Fressen und gefressen werden ist hier das Naturgesetz, dem jedoch ein zartes Menschenkind entkommt … Die herzergreifende Stop-Motion-Animation lässt porzellanene Zauberwesen Tänze auf Leben und Tod vollführen, während sie auf der Tonspur einen exotischen Klangteppich webt.
Freie Fahrt (Keuliminen / Ride of Passage) Finnland 2019, 7 Min.
Die stimmungsvoll lautstarke Montage zeigt männliche Jugendliche, die in großen Gruppen auf Mopeds oder Motocross-Maschinen über die Landstraßen donnern und sich in Sommernächten zu illegalen Rennen versammeln. Es sind junge Männer, die ihren Träumen nachjagen. So, wie ihre Väter sind, wollen sie niemals werden.
Der Feind in mir (Vihollinen sisälläni / The Enemy Within Me) Finnland 2019, 7 Min.
Ritzen und Selbstverletzung sind ein weltweites Phänomen der heutigen Jugend. Im Film erzählt eine junge Frau die Geschichte ihrer selbst beigebrachten Schnitte und Narben … Ein Film, der unter die Haut geht.
Das Wichtigste ist jetzt, sich schlecht zu fühlen (Det viktigaste nu är att må dåligt / What’s Important Now Is to Feel Bad) Schweden 2018, 5 Min.
Während eines Informationstreffens für Arbeitslose enthüllt ein Referent den Teilnehmer:innen Sinn und Zweck der industriellen Reservearmee, der sie nun angehören … Eine knappe Unterweisung zum Kapital im 21. Jahrhundert, frei formuliert nach Ideen von Karl Marx.
Niemand hört zu (Ingen lyssnar / Who Talks) Schweden 2019, 15 Min.
In einer schwedischen Stadt soll ein neues Heim für junge unbegleitete Flüchtlinge eröffnet werden. Die Stadtverwaltung hat die Anwohner zum Dialog eingeladen … Im Verlauf einer turbulenten Bürgerversammlung stellt der Film Fragen zu Normalität und Hilfsbereitschaft, Polarisierung und Solidarität.