Im Südosten der Türkei soll ein Wasserkraftwerk am Tigris entstehen, wofür ein Staudamm in Ilisu an der syrisch-irakischen Grenze gebaut wird. Die Folgen für Anrainer und Natur wären katastrophal, die einmaligen Kulturlandschaften Mesopotamiens verloren. Obwohl das umstrittene Projekt 2002 gestoppt wurde, hat die türkische Regierung die Arbeiten wieder begonnen. Der Lebensraum bedrohter Arten und viele archäologische Fundstätten werden verschwinden.
Christoph Walders Dokumentation über die ökologische und kulturelle Landschaft Südostanatoliens lässt den Reichtum und unersetzbaren Wert erkennen, der für einen Mega-Staudamm geopfert werden soll. Entlang 400 km Flusslauf würden Biotope und antike Städte vernichtet.
Christoph Walders Dokumentation über die ökologische und kulturelle Landschaft Südostanatoliens lässt den Reichtum und unersetzbaren Wert erkennen, der für einen Mega-Staudamm geopfert werden soll. Entlang 400 km Flusslauf würden Biotope und antike Städte vernichtet.