Licht in der Dunkelheit (Det lyse mørket / Pushing Night Away) Norwegen 2016, 22 Min., empfohlen ab 14 Jahren
Ein Mann und eine Frau in einer Klinik, er will sterben, sie kämpft ums Überleben. Eine erdrückende Schuld lastet seit seiner Jugend auf Eddies Schultern. Stück für Stück werden die Erinnerungen zu einem Bild zusammengesetzt. Kate ist tödlich erkrankt und erinnert Eddie daran, was er verliert, wenn er aufgibt. „Licht in der Dunkelheit“ ist ein beklemmend-intensiver Film über die Fragilität des Lebens.
Dünungen (Dønninger / Ocean Swells) Norwegen 2016, 13 Min., empfohlen ab 14 Jahren
Ein vertrautes Gespräch zwischen Freunden, über Frauen. An der Küste ist es kalt; der eine wärmt dem anderen die Hände. Dann wird gerauft. Eine Frau kommt dazu, die Anziehung zwischen den beiden jungen Männern ist unübersehbar. „Dünungen“ ist eine spartanische und unaufgeregte filmische Miniatur über die Schwierigkeit, sich seine Gefühle einzugestehen und ihnen ihren Lauf zu lassen.
Alicia, Schweden 2016, 14 Min., empfohlen ab 14 Jahren
Alicia findet die USA voll cool. Da will sie unbedingt hin. Und dort Gamedesign studieren. Schließlich sind Konsolenspiele voll ihr Ding, und zu Hause in Schweden geht da natürlich wenig. Tja, wenn der Flug nach New York doch nicht so teuer wäre. Aber vielleicht springt Papa ja ein. Pseudodokumentarische Satire auf die Orientierungslosigkeit gut behüteter Bürgerkinder.
Wir Erwachsenen (Vi Vuxna / Grownups) Schweden 2016, 3 Min., empfohlen ab 14 Jahren
Die Party ist im vollen Gange, als Johanna von ihren Freunden zur Seite gebeten wird. Sie müssen ihr dringend etwas sagen: Johanna sei ja wirklich eine total süße Person – nur mit ihr befreundet sein, das wollen sie ab jetzt nicht mehr. Und was hat Johanna überhaupt auf der Party zu suchen? In einer kurzen Momentaufnahme zeigt der Film, wie schwer es sein kann, erwachsen zu werden.
Auftrieb (Opdrift / Buoyancy) Dänemark 2017, 10 Min., empfohlen ab 14 Jahren
Die 15-jährige Schwimmerin Sara will unbedingt in das Eliteteam. Dafür hat sie hart trainiert. Doch beim Testschwimmen läuft es nicht rund. Sie ist nervös, bleibt unter ihren Leistungen. Muss sie all ihre Träume aufgeben? Oder findet sie ihren unbedingten Willen und zeigt in einem letzten Akt, was sie kann? Stimmiger Film über Druck und Verletzlichkeit in entscheidenden Situationen.
Wenn wir uns wiedersehen (Når vi ses igen / When We Meet Again) Dänemark 2017, 19 Min., empfohlen ab 16 Jahren
Mads kennt Sara schon seit der Grundschule. Mit Simon waren die beiden gerade auf einer Backpacking-Tour quer durch Europa unterwegs. Zur Rückkehr wird Mads von seinem Eltern mit einem Festessen begrüßt. Dann bekommt er einen Anruf von Saras Vater: Sie ist sicher, am letzten Abend vergewaltigt worden zu sein. Szene für Szene nähert sich der Film mit Mads’ Erinnerungen einer wichtigen Thematik.