Rimants, 17, wird in einem Arbeiterviertel im Süden der Stadt Šiauliai groß. Es sind die frühen 1990er-Jahre, Litauen hat vor Kurzem die Unabhängigkeit von der Sowjetunion erlangt. Die Zeiten sind wild und hart, alles ist im Umbruch, der Wettbewerbsgedanke ist erwacht. Rimants hält körperliche Fitness und Geld für die Schlüssel zum Erfolg. Er spielt Rugby und dealt mit seinem Freund Mindė auf dem Schwarzmarkt. Der Schulabschluss ist für ihn zweitrangig. Doch dann verliebt er sich in Monika, die aus einer mittelständischen Familie kommt und sich für Literatur interessiert. Rimants beginnt zu lesen, um bei ihr Eindruck zu schinden. Doch nach und nach verändert sich etwas in ihm. Während die Welt um ihn herum einen brachialen Wandel durchläuft, bröckeln auch seine Gewissheiten. Witzig, verschlungen und berührend erzählt der Film von Rimants’ Aufbruch und zeichnet zugleich ein aufregendes und authentisches Porträt von Šiauliai in den ersten postsowjetischen Jahren. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Rimantas Kmita.
Bitte beachten: Für alle Vorstellungen der Nordischen Filmtage gilt der Kinderpreis (entgegen der Bezeichnung beim Kaufvorgang) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Bei der abweichenden Bezeichnung handelt es sich lediglich um die Altersangabe, der Preis ist jedoch korrekt hinterlegt.