Junger Sámi (Sámi Bojá / Sámi Boy) Norwegen / Schweden 2015, 9 Min.
Von außen merkt man ihm nichts an. Stoisch geht Mikkel seiner Arbeit nach, behält die Rentiere seiner Familie auf den schneebedeckten Ebenen im Auge und treibt die Tiere abends in ihr Gehege. Zwischendurch sitzt er im Wohnzimmer und schweigt. Doch die Ruhe täuscht. In Mikkel tobt ein Kampf. Mikkel ist ein junger Sámi. Klug inszenierte Allegorie auf das Ringen um die eigene Identität.
Das leidende Tier (Giksasuvvon ealli / The Afflicted Animal) Norwegen 2015, 15 Min.
Idas Hund ist krank. Also bittet das Mädchen die Tierärztin Eva um Hilfe. Das Tier leidet nicht allein: Idas Mutter spricht nicht und hat sich ganz in ihr Bett zurückgezogen. Über das Haus der Familie hat sich ein Schleier tiefer Traurigkeit gelegt. Ida braucht ihren Vater, doch auch der braucht Zuwendung. Und Eva ist für ihn mehr als eine alte Bekannte. Sensibler Film mit vielschichtigen Figuren.
Áile und ihre Großmutter (Áile ja Áhkku / Áile and Grandmother) Norwegen 2015, 12 Min.
Áiles Großmutter hat eine besondere Gabe: Sie ist eine Schamanin in der uralten Tradition der Sámi, die die Sprache der sprudelnden Bäche versteht und die Heilkräfte der Pflanzenwelt kennt. Áile ist eng mit ihrer Oma verbunden, aber das Verhältnis der beiden wird sich bald verändern: Während Áile vom Mädchen zur Frau reift, macht sich ihre Großmutter daran, ihre Kräfte weiterzugeben.
Lang lebe Sápmi (Ellos Sápmi / Long Live Sápmi) Norwegen / Schweden 2015, 12 Min.
Klemet ist der geborene Anführer. Ein echter Draufgänger, der immer eine Frau an der Seite und ein Stück Rentierfleisch zur Hand hat. Kein Wunder, dass er sich von den Anzugträgern der Regierung nicht reinreden lässt. Doch in den Reihen seiner Leute lauern Verräter. Humorvolle Aufarbeitung der politischen Kontroversen, die Ende der Siebzigerjahre den Anlass zur Gründung des Sámi-Parlaments gaben.
Edith & Aljosja, Norwegen / Schweden 2014, 9 Min.
Eine Begegnung in der imposanten Natur Lapplands: Edith und Aljosja leben an gegenüberliegenden Ufern des Flusses. Ihre Häuser, ihre Kleidung, ihr Leben - alles scheint von Grund auf verschieden. Doch Aljosja wird auf Edith aufmerksam. Er beginnt, sie zu beobachten. Wie kann er sie erreichen? Um kulturelle Grenzen zu überwinden, müssen manchmal ungewohnte Wege beschritten werden.
O.M.G. (Oh Máigon Girl) (Hilbes Biigá / O.M.G. (Oh Máigon Girl)) Norwegen / Schweden 2015, 18 Min.
Es ist Sommer. Sogar nachts steht nun die Sonne am Himmel über Kautokeino. Máigon und Ánne-Sire wollen endlich etwas erleben. Videochats im Internet und die Jungs in ihrem Dorf bieten da nur kurz Ablenkung. Also machen die beiden Freundinnen sich auf den Weg - denn in Schweden wartet jemand auf Máigon. Aber das Trampen im hohen Norden ist nicht nur romantisch. Überzeugend gespieltes Roadmovie.
Brennende Sonne (Iditsilba / Burning Sun) Norwegen 2015, 12 Min.
Májjen trägt den Sarvilakki. Die aufwendig verzierte, feuerrote Kopfbedeckung gehört zur Tracht ihres Stammes. Alle Frauen tragen sie mit Stolz. Doch für die christlichen Missionare wohnt unter der seltsamen Haube der Teufel. Sie wollen Májjen zwingen, den Sarvilakki ein für allemal abzulegen - notfalls mit Gewalt. Wird es der jungen Frau gelingen, die Tradition ihres Stammes zu bewahren?