Nach 40 Ehejahren überkommt Alfie (Anthony Hopkins) furchtbare Torschlusspanik. Er will nicht alt sein, er will eine junge, sexy Freundin. Doch ob die kesse Blondine Charmaine (Lucy Punch) seine Jugend reanimieren kann? Alfies sitzen gelassene Ehefrau Helena (Gemma Jones) kann sich da nur noch mit den abgedroschenen Ratschlägen einer Wahrsagerin trösten. Auch ihre Tochter Sally (Naomi Watts) zweifelt an ihrer Ehe: Warum bringt Schriftsteller Roy (Josh Brolin) kein Wort mehr zu Papier? Und wie kann er es wagen, ganz offen von dem sanftmütigen Mädchen (Freida Pinto) von gegenüber zu schwärmen? Zum Glück bekommt Sally ebenfalls Ablenkung, doch ihr glutäugiger Chef Greg (Antonio Banderas) findet mehr Gefallen an ihrer Freundin… Geschliffene Dialoge, wunderbare Charaktere und urkomische Wendungen machen diesen großartigen Ensemblefilm zu einem unverzichtbaren Trip in die Themse-Metropole.
Für Alfie ist das Altern etwas, was er nicht anerkennen kann. Daher verlässt er seine Frau Helena, fängt eine Beziehung mit einer jungen naiven Blondine an und besorgt sich eine Dauerkarte fürs Fitnessstudio. Auch Sally, die Tochter der beiden, will ihr Leben ändern. Ihr Mann Roy hängt immer noch seinem kurzen Erfolg als Schriftsteller hinterher und mit ihrem Beruf als Galeristin läuft es auch nicht besonders. Deprimiert von ihrem eigenen Leben und dem ihrer Lieben besucht Helena die berühmte Wahrsagerin Crystal, die bald schon das Leben aller entscheidend prägen wird ... Woody Allen ist zurück und mit seinem neuesten Werk schafft er es wieder einmal, ein Sammelsurium an Charakteren zusammenzustellen, die alle etwas gemeinsam haben: Enttäuschung, Frustration und den unbedingten Willen für einen Neuanfang. Der Film funktioniert wie eine Versuchsanordnung im zwischenmenschlichen Bereich und man erkennt eine amüsante Variation von Beziehungsfrust und -lust, die so typisch für den Regisseur ist. Die gut aufgelegten Darsteller werden durch einen launigen Erzähler kommentiert, so erscheinen sie wie ferngesteuerte Puppen, die sich nur in ihren (wie immer pointierten) Dialogen wirklich offenbaren können. Die Ausstattung und das Setting sind ganz und gar europäisch. Alles in allem ein Woody Allen par excellence.