Bei einem Aufenthalt in Afrika adoptiert der Mann mit dem gelben Hut aus reinem Zufall einen stets zu Streichen aufgelegten Schimpansen namens George und nimmt ihn mit zu sich nach Hause in die Vereinigten Staaten. Doch Georges Hang zu Abenteuern lassen sich nicht so leicht bändigen. Und so ist es kein Wunder, dass sich der Schimpanse auf eigene Faust daran macht, seine neue Welt zu erkunden.
(...) Coco, im Original "Curious George", war das gemeinsame Kinderbuch-Produkt eines aus Deutschland emigrierten Ehepaares. Die Abenteuer des kleinen Kerls mit dem neugierigen Blick und dem Sinn für Unsinn auf die Leinwand zu transportieren war gewiss eine reizvolle Aufgabe.Schon der Anfang des Films ist entzückend: Man sieht Coco und seine kleinen Tierfreunde, die voller Übermut ihre Scherze treiben - bis die alarmierten Tiereltern eingreifen. (...) Wunderschön hier zum Beispiel der Einfall mit dem kreiselnden Chamäleon, das angesichts der von Coco "verschönerten" Tiere mit dem Farbenwechsel kaum mehr mitkommt.Viele witzige Details, eine Vielfalt an Zeichentricktechniken, mal mehr, mal weniger ausgefeilt, eine lustige und in manchen Ansätzen doch auch ernste Handlung, in der es unter anderem um die Themen Freundschaft und Vater-Sohn-Beziehung geht, und vor allem die liebenswerte Hauptfigur des Films , der kleine Coco mit seinem Kleinkind-Charme, machen den Reiz dieses zauberhaften Animationsfilms aus. Als Beispiel genannt seien hier das vergnügliche Versteckspielen unter dem großen gelben Hut oder das Herumalbern mit den Seifenblasen. Es gibt sogar einen kleinen "projektionstechnischen" Exkurs und immer wieder Anspielungen auf das Verhältnis von Groß und Klein.Der schön colorierte Film wirkt auf bestrickende Art altmodisch. (...)