Schon zu Mahlers Zeiten erhielt die Achte Symphonie den Beinamen »Symphonie der Tausend«, und zwar völlig zu Recht: acht Gesangsolisten, zwei große gemischte Chöre, ein groß besetztes Symphonieorchester sowie eine Orgel sind zur Aufführung erforderlich. Die Uraufführung vor der kulturellen Elite der Zeit (u.a. mit Thomas Mann und Arnold Schönberg im Publikum) war der größte Erfolg im Leben Gustav Mahlers. Bis heute ist jedes Konzert mit der Achten Symphonie ein Ereignis – allein schon weil wegen des gewaltigen Aufwandes nur die größten Orchester eine Aufführung realisieren können. Die Aufführung der Achten Symphonie ist vorläufiger Höhepunkt des Mahler-Zyklus, mit dem die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Sir Simon Rattle den 150. Geburtstag des Komponisten am 7. Juli 2010 und seinen 100. Todestag am 18. Mai 2011 zelebrieren.
„Ein Konzert, für das der Großteil der internationalen Musikszene auf den Knien nach Berlin rutschen dürfte.“ Der Tagesspiegel über die Aufführung von Mahlers Dritter Symphonie mit den Berliner Philharmonikern und Sir Simon Rattle im Februar 2011

Berliner Philharmonie: Symphonie der Tausend
FSK unbekanntFilmstart 18.09.2011Filmlänge 100 Min.
FILMHANDLUNG
mehr lesen weniger lesen
Trailer - Berliner Philharmonie: Symphonie der Tausend
Film-Details
Cast & Crew
MusikSolisten: Soile Isokoski, Matthias Goerne, Johan Botha u.a.; Chöre: Rundfunkchor Berlin, Knaben des Staats- und Domchors Berlin, MDR Rundfunkchor Leipzig