36 nominierte Film- und Fernsehbeiträge + 8 nominierte digitale Medienangebote
Zum Festivalprogramm gehören der Wettbewerb Kino-TV, der Wettbewerb DIGITAL und die Rubrik Goldener Spatz Spezial. Im Wettbewerbsprogramm Kino-TV gehen diesmal 36 Filme und Fernsehbeiträge ins Rennen um die Trophäen. Die Kategorien des Wettbewerbs Kino-TV sind: Langfilm, Kurzfilm, Serie Animation, Information/Dokumentation/Dokumentarfilm und Unterhaltung. In diesem Jahr spielen besonders Themen wie Freundschaft, die Bedeutung der Gemeinschaft, das Verständnis von Rollenbildern oder der Umgang mit Gefühlen eine Rolle. Neben dem Wettbewerb Kino-TV gibt es in der Rubrik Goldener Spatz Spezial zwei Kinderfilme, vier Filme für Jugendliche und drei Filme aus der DEFA-Schatzkiste zu sehen.
Die nominierten Beiträge im Wettbewerb Kino-TV
Wettbewerb Kategorie Langfilm
ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT!
(Regie: Mark Schlichter, Buch: John Chambers, Mark Schlichter nach den Alfons-Zitterbacke-Büchern von Gerhard Holtz-Baumert)
CATWEAZLE
(Regie: Sven Unterwaldt, Buch: Bernd Eilert, Claudius Pläging, Sven Unterwaldt, Otto Waalkes)
DER PFAD
(Regie: Tobias Wiemann, Buch: Rüdiger Bertram, Jytte-Merle Böhrnsen
nach dem Roman DER PFAD – DIE GESCHICHTE EINER FLUCHT IN DIE FREIHEIT
von Rüdiger Bertram)
DIE HÄSCHENSCHULE – DER GROSSE EIERKLAU
(Regie: Ute von Münchow-Pohl, Buch: Katja Grübel)
GESCHICHTEN VOM FRANZ
(Regie: Johannes Schmid, Buch: Sarah Wassermair nach dem gleichnamigen Roman von Christine Nöstlinger)
LAURAS STERN
(Regie: Joya Thome, Buch: Joya Thome, Claudia Seibl, Piet de Rycker,
Alexander Lindner, Thilo Graf Rothkirch, Michael Mädel nach den Büchern
von Klaus Baumgart)
WILLI UND DIE WUNDERKRÖTE
(Regie + Buch: Markus Dietrich)
ZITTERINCHEN
(Regie: Luise Brinkmann, Buch: Anja Kömmerling, Thomas Brinx)
Wettbewerb Kategorie Kurzfilm
DIE ALLERLANGWEILIGSTE OMA AUF DER WELT
(Regie: Damaris Zielke, Buch: Manuel Ostwald)
DIE UNSCHULD DES TODES
(Regie: Olga Müller, Buch: Tetiana Trofusha)
GEHEIME SCHATTEN
(Regie: Stefan Westerwelle, Buch: Maike Rasch)
ICH HABE KEINE ANGST
(Regie + Buch: Marita Mayer)
PAOLOS GLÜCK
(Regie: Thorsten Drößler, Manuel Schroeder, Buch: Thorsten Drößler)
SNIPERMAN
(Regie + Buch: Linus Krebs)
UNKRAUT
(Regie + Buch: Agnes Maagaard)
WEIL ICH LEO BIN
(Regie + Buch: Tajo Hurrle)
Wettbewerb Kategorie Serie Animation
100% WOLF – DIE LEGENDE DES MONDSTEINS: DER CAMPING-AUSFLUG
(Regie: Sergio Delfino, Jacquie Trowell, Buch: Michelle Offen, Tim
Groenendyk, Alexa Wyatt, basierend auf den Büchern von Jayne Lyons)
DIE SCHLÜMPFE: EIN TOLLPATSCHIGER HELD
(Regie: William Renaud, Buch: Peter Saisselin, Amy Serafin)
MISTER PAPER: MISTER PAPER HAT GEBURTSTAG
(Regie: Steven De Beul, Ben Tesseur, Buch: Steven De Beul, Elvis Peeters)
MOKA & CHERRY – IMMER UNTERWEGS: DIE RAFFINIERTE FALLE DER SPINNE
(Regie: Andres Fernandez, Buch: Patrick Imbert)
PETTERSSON UND FINDUS: DIE TOTE ELSTER
(Regie: Dirk Hampel, Buch: Götz Brandt)
RICO & OSKAR: ALLES BANANE!
(Regie: Michael Sieber, Klaus Morschheuser, Buch: Andreas Steinhöfel)
SIR MOUSE: DER GROSSE BALL
(Regie: Tom Van Gestel, Buch: Luuk van Bemmelen)
TRUDES TIER: GLÜCKSHOF
(Regie: Klaus Morschheuser, Buch: Marcus Sauermann)
Wettbewerb Kategorie Information/Dokumentation/Dokumentarfilm
CARL JOSEF TRIFFT …: JANA UND LEON
(Regie + Buch: Franzisca von Berlepsch)
ENE MENE BU – UND DRAN BIST DU!: ELISA MÖCHTE BIOLOGIN WERDEN
(Regie + Buch: Alexander Thümmler, Ute Hilgefort, Manuela Stacke)
MEIN NAME IST ANGST
(Regie + Buch: Eliza Plocieniak-Alvarez)
PIA UND DIE WILDEN TIERE: FUCHSWELPEN IN NOT
(Regie + Buch: Ben Wolter)
SCHAU IN MEINE WELT!: DIE 3 UND IHR SCHWYZERÖRGELI
(Regie + Buch: Marco Giacopuzzi)
SCHAU IN MEINE WELT!: STACY – MEIN LEBEN IN DER KINDER-WG
(Regie + Buch: Andrea Gentsch)
TEAM TIMSTER: CYBERMOBBING
(Regie + Buch: Roman Weber)
Wettbewerb Kategorie Unterhaltung
DIE BENI CHALLENGE: BENI UND DAS MÜLLTONNENRENNEN
(Regie + Buch: Benedikt Weber)
DIE BESTE KLASSE DEUTSCHLANDS 2021
(Regie: Bastien Angemeer, Buch: Martin Zeltner)
MOOOMENT!: RASSISMUSFREIE SCHULE
(Regie: Laura Fischer, Adrian Draschoff, Joy Chun, Buch: Joy Chun [Head Autor])
MOPPI UND DER LECKERLADEN: SMÜSLI
(Regie: Sascha Quade, Buch: Fee Krämer)
SINGALARM: MAMA, PAPA CHILLT DOCH MAL!
(Regie: Felix Kost, Wolf-Armin Lange, Buch: Felix Kost)
Die nominierten Beiträge im Wettbewerb DIGITAL
ABGETAUCHT! – MEINE FALSCHEN FERIEN
(Comedy-Webserie für Kinder ab 8 Jahre, KiKA – Der Kinderkanal von ARD und ZDF)
EZRA
(Point & Click-Adventure für 9- bis 12-Jährige, Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.)
ECHT
(Crossmediale Webserie für 9- bis 13-Jährige, Studio Zentral im Auftrag des ZDF)
KATZE Q – EIN QUANTEN-ADVENTURE
(Spiele-App für iPhone, iPad & Android für 11- bis 14-Jährige,
Philipp Stollenmayer / Exzellenzcluster ct.qmat – Komplexität und
Topologie in Quantenmaterialien)
LEVEL FEAR – EIN AUGMENTED REALITY-BUCH
(Buch mit zugehöriger Augmented Reality-App für Kinder ab 9 Jahre, GRIPS Werke e.V. in Kooperation mit GRIPS Theater gGmbH)
SOMEWHERE
(Interaktives 360°-Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre und ihre Eltern, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)
MEIN PFERDESOMMER – FREUNDSCHAFT AUF VIER HUFEN
(Dokutainment-Webserie für 9- bis 14-Jährige, AlwaysOn Production GmbH / SWR)
WILLI UND DIE WUNDERKRÖTE
(Jump & Run-Game für 8- bis 12-Jährige, Interactive Media Foundation gGmbH / Filmtank GmbH)
Goldener Spatz Spezial – Sehenswertes außerhalb des Wettbewerbs
Kinderfilme
KARLCHEN – DAS GROSSE GEBURTSTAGSABENTEUER
(Regie: Michael Ekblad, Buch: Aje Andrea Brücken)
ZWERG NASE
(Regie: Ngo The Chau, Buch: Adrian Bickenbach, nach dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff)
Jugendfilme
DIE ODYSSEE
(Regie: Florence Miailhe, Buch: Marie Desplechin, Florence Miailhe)
DEAR FUTURE CHILDREN
(Regie: Franz Böhm)
JE SUIS KARL
(Regie: Christian Schwochow, Buch: Thomas Wendrich)
KALLE KOSMONAUT
(Regie + Buch: Tine Kugler, Günther Kurth)
Wiederentdeckt
MORITZ IN DER LITFASSSÄULE
(Regie: Rolf Losansky, Buch: Christa Kozik, Rolf Losansky)
WENN DU GROSS BIST, LIEBER ADAM
(Regie: Egon Günther, Buch: Helga Schütz, Egon Günther)
SOLO SUNNY
(Regie: Konrad Wolf, Buch: Konrad Wolf, Wolfgang Kohlhaase)